Die Initiative:
Anfang des Jahres wurde von mir die Initiative „Hoppegarten ist bunt“ ins Leben gerufen, als Reaktion auf die Correctiv-Recherchen. Mit Demonstrationen und weiteren Aktionen setzen wir uns für ein offenes, demokratisches und vielfältiges Miteinander in der Gemeinde Hoppegarten in Brandenburg ein.
Worum ging es in der Session?
Ich berichtete über meine Erfahrungen bei der Etablierung neuer Formate und dem Aufbau eigener Netzwerke. Ich erläuterte, was für eine eigene Demonstration notwendig ist und welche innovativen Protestformen genutzt werden können, um den eigenen Horizont zu erweitern und neue Zielgruppen anzusprechen.
Zentrale Erkenntnisse:
„Demokratie lebt vom Widerspruch. Im Gegensatz dazu steht meine ostdeutsche Sozialisierung zur Konformität.“ - Sarah Weinreich
Herausforderungen:
Unsere Initiative kämpft mit Ressourcenknappheit, etwa bei Räumlichkeiten und finanziellen Mitteln. Für jedes Treffen und jede Aktion muss man kreative Lösungen finden. Gleichzeitig birgt diese Situation auch Chancen: „Dadurch sind wir eine sehr partizipative Initiative. Wir machen das, was wir können und gemeinsam wollen, mit den Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen.“ - Sarah Weinreich
Gute Engagement-Atmosphäre:
Musik, das Feiern von Erfolgen, sichere Räume („Safe Spaces“), gegenseitiges Kennenlernen sowie der Fokus auf positive Erlebnisse tragen zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Ein Buddy-System unterstützt den Zusammenhalt.
Proteste lebendig halten & Zivilgesellschaft einbinden:
Es werden verschiedene Formate ausprobiert, darunter Familienfeste, Demonstrationen und Sportveranstaltungen. Ziel ist es, weiterführende Beteiligungsangebote zu schaffen und Netzwerke aufzubauen:
Den „Bubble“-Effekt durchbrechen
Zielgruppen erweitern für mehr Zusammenhalt und Verbundenheit
Verteiler aufbauen und nutzen
Pressearbeit betreiben
Partner:innen wie Vereine und Hilfsorganisationen gewinnen
Netzwerken bei den Kundgebungen, Veranstaltungen und Demonstrationen
openTransfer CAMP
Das openTransfer CAMP Zusammenhalt fand im Rahmen des Programms openTransfer Zusammenhalt der Stiftung Bürgermut statt. Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung Mercator. Partner:innen des Barcamps sind das Projekt Diversify der Deutschlandstiftung Integration und die Pochen Biennale.
© 2025 Sarah Weinreich
Alle Rechte vorbehalten.